Hilfen zur Erziehung
Anspruchsgrundlagen für Hilfen zur Erziehung Hilfeplanung Formen der Hilfe im Überblick Ambulante und teilstationäre Hilfen Vollzeitpflege Heimerziehung und…
/aufgaben-und-handlungsfelder/hilfen-zur-erziehung
Erläuterung
Das Kinder- und Jugendhilfegesetz (SGB VIII) normiert in den §§ 22 bis 26 SGB VIII auf Bundesebene die Pflicht, Kinder in Kindertageseinrichtungen und in Kindertagespflege zu fördern.…
/aufgaben-und-handlungsfelder/foerderung-und-unterstuetzung/gesetzlicher-auftrag-der-tagesangebote-fuer-kinder
Erläuterung Teil I
In Deutschland sind insgesamt 30 Millionen Menschen in über 600.000 gemeinnützigen Organisationen engagiert. 72% dieser Organisationen arbeitet ausschließlich ehrenamtlich. 18%…
/strukturen/personal/buergerengagement-ehrenamt
Erläuterung
2022 arbeiteten rund 1,3 Mio. Personen in der Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland. Damit ist der Personalbestand dort höher als in anderen bedeutenden Branchen in Deutschland wie der…
/strukturen/personal/arbeitsfelder-in-der-kinder-und-jugendhilfe
Erläuterung
In den Beziehungen zwischen Leistungsberechtigten (Eltern, Kinder, Jugendliche, junge Volljährige …), Leistungserbringern (Träger der freien Jugendhilfe) und Leistungsgewährenden…
/strukturen/finanzierung/sozialrechtliches-dreiecksverhaeltnis
Erläuterung
Die Vorschriften des SGB VIII zur Finanzierung von Einrichtungen und Diensten der Kinder- und Jugendhilfe haben sich im Laufe der Jahre seit der Verabschiedung des Kinder- und…
/strukturen/finanzierung/finanzierung-von-einrichtungen-und-diensten
Erläuterung
Laut § 83 Abs. 1 SGB VIII hat der Bund folgende Aufgaben: „Die fachlich zuständige oberste Bundesbehörde soll die Tätigkeit der Jugendhilfe anregen und fördern, soweit sie von…
/strukturen/finanzierung/kinder-und-jugendplan-des-bundes-kjp
Erläuterung
Die Städte und Gemeinden, also die kommunale Ebene, finanzieren den Großteil der Leistungen und Strukturen der Kinder- und Jugendhilfe. Ihr Anteil an der Finanzierung beträgt 2021 ca.…
/strukturen/finanzierung/ausgaben-von-bund-laendern-und-kommunen