zum Content springen
zum Footer springen
112 Treffer:
Erläuterung Im Jahr 2022 wurden in Deutschland 69.626 Ehen mit insgesamt 115.843 minderjährigen Kindern geschieden. Hinzu kommt eine statistisch nicht erfasste Zahl von Trennungen nicht…
/aufgaben-und-handlungsfelder/andere-aufgaben/mitwirkung-familiengericht-trennung/scheidung
Erläuterung Unter Kindeswohlgefährdung versteht die deutsche Rechtsprechung „eine gegenwärtig in einem solchen Maße vorhandene Gefahr, dass sich bei der weiteren Entwicklung eine erhebliche…
/aufgaben-und-handlungsfelder/andere-aufgaben/mitwirkung-familiengericht-kindeswohlgefaehrdung
Erläuterung Inobhutnahme ist zunächst einmal das – voraussetzungslose – Recht von Kindern und Jugendlichen, die um Inobhutnahme bitten, weil – aus welchen Gründen auch immer – die momentane…
/aufgaben-und-handlungsfelder/andere-aufgaben/inobhutnahme
Erläuterung Kinder und Jugendhilfe hat neben Beratung, Förderung, Bildung, Unterstützung und Hilfe die Aufgabe, Kinder und Jugendliche vor Gefahren für ihr Wohl zu schützen (§ 1 Abs. 3 Nr. 4 SGB…
/aufgaben-und-handlungsfelder/andere-aufgaben/schutzauftrag-bei-kindeswohlgefaehrdung
Erläuterung „Junge Volljährige erhalten geeignete und notwendige Hilfe (…), wenn und solange ihre Persönlichkeitsentwicklung eine selbstbestimmte, eigenverantwortliche und selbständige Lebensführung…
/aufgaben-und-handlungsfelder/hilfe-fuer-junge-volljaehrige/hilfe-fuer-junge-volljaehrige
Erläuterung Die Kinder- und Jugendhilfe ist mitverantwortlicher Rehabilitationsträger für Teilhabeleistungen von jungen Menschen mit Behinderungen, aktuell noch ausschließlich, wenn sie eine…
/aufgaben-und-handlungsfelder/teilhabeleistungen/fuer-junge-menschen-mit-seelischen-behinderungen
Erläuterung Die Leistungsverantwortung zur Sicherung der Teilhabe von Menschen mit Behinderungen ist auf verschiedene Rehabilitationsträger verteilt (vgl. auch Teilhabeleistungen -…
/aufgaben-und-handlungsfelder/teilhabeleistungen/spezifische-verfahrensvorgaben
Erläuterung Leistungen zur Teilhabe sichern Menschen mit Behinderungen ihre (Menschen-)Rechte auf gleichberechtigte Teilhabe am Leben in der Gesellschaft, zu deren Gewährleistung sich Deutschland…
/aufgaben-und-handlungsfelder/teilhabeleistungen/anspruchsgrundlagen
Erläuterung Die Grafik enthält nur die Anzahl der Minderjährigen in den Hilfen zur Erziehung (§ 27 SGB VIII). Nicht enthalten ist die Anzahl der ca.143.000 Hilfen für seelisch behinderte Kinder nach…
/aufgaben-und-handlungsfelder/hilfen-zur-erziehung/quantitative-verteilung
Erläuterung Hilfe zur Erziehung in einem Heim oder einer sonstigen betreuten Wohnform ist eine stationäre Hilfe in einer Einrichtung, die gem. § 34 SGB VIII drei verschiedene Ziele haben kann: …
/aufgaben-und-handlungsfelder/hilfen-zur-erziehung/heimerziehung-sonstige-betreute-wohnformen
Merkliste