zum Content springen
zum Footer springen
112 Treffer:
Strukturen der Kinder- und Jugendhilfe in der Bundesrepublik Deutschland - Teil 1 Erläuterung Die Kinder- und Jugendhilfe ist in der Bundesrepublik Deutschland in der Sozialgesetzgebung verankert…
/strukturen/institutionen/uebersicht-der-strukturen-teil-1
Erläuterung Dachorganisationen Die Arbeitsgemeinschaften und Zusammenschlüsse der Kinder- und Jugendhilfe auf der Bundesebene sind keine hierarchisch organisierten und strukturierten…
/strukturen/institutionen/dachorganisationen-und-forschungsinstitute
Erläuterung Öffentliche und freie Träger sind ein wichtiges Strukturelement des korporatistischen (Anm. der Redaktion: durch Beteiligung gesellschaftlicher Gruppen an politischen…
/strukturen/einrichtungen-in-freier-und-oeffentlicher-traegerschaft
Erläuterung Der Begriff 'Träger' ist ein Oberbegriff für Organisationen, die sich mit sozialer Arbeit ideell fördernd, konzeptionell-entwickelnd, planend und vor allem ausführend und finanzierend…
/strukturen/traegerstrukturen-der-kinder-und-jugendhilfe
Erläuterung Für die Wahrnehmung der Aufgaben nach dem SGB VIII errichten die örtlichen Träger der öffentlichen Kinder- und Jugendhilfe (Kreis und kreisfreie Städte, z.T. große kreisangehörige…
/strukturen/aufbau-des-jugendamtes-zweigliedrigkeit
Erläuterung Für die Leistungsverpflichtungen und die Wahrnehmung der anderen Aufgaben nach dem SGB VIII sind die Kreise und Städte und damit die kommunalen örtlichen Träger der Kinder- und…
/strukturen/oertliche-traeger-der-oeffentlichen-kinder-und-jugendhilfe
Erläuterung Siehe Erläuterung zu Bund, Länder und Kommunen in der Kinder- und Jugendhilfe (a) Bund, Länder und Kommunen in der Kinder- und Jugendhilfe (b)   Kommunen …
/strukturen/bund-laender-und-kommunen-in-der-kinder-und-jugendhilfe-b
Erläuterung Bundesebene Auf Bundesebene (§ 83 SGB VIII) werden die Ziele der Kinder- und Jugendpolitik innerhalb der Bundesregierung durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und…
/strukturen/bund-laender-und-kommunen-in-der-kinder-und-jugendhilfe-a
Erläuterung Adoptionen bzw. Kindesannahmen sind verglichen mit Fallzahlen in anderen Formen der Unterbringung von Minderjährigen außerhalb des Elternhauses relativ selten. Dennoch erfährt die…
/aufgaben-und-handlungsfelder/andere-aufgaben/adoptionen
Erläuterung Das Jugendamt wirkt nach § 52 SGB VIII in Verfahren nach dem Jugendgerichtsgesetz gegen Jugendliche (zum Tatzeitpunkt zwischen 14 und 17 Jahren) oder Heranwachsende (zum Tatzeitpunkt 18…
/aufgaben-und-handlungsfelder/andere-aufgaben/mitwirkung-in-verfahren-vor-dem-jugendgericht
Merkliste